Blick in die Zukunft

Blick in die Zukunft Für ein lohnenswertes Investment sollte man immer das Risiko-Ertrags-Verhältnis abwägen. Ein heute erfolgreiches Projekt wie Binance mag auch in Zukunft florieren, die heute zu erwartenden Renditen bei einem Investment sind jedoch weitaus geringer als ein risikoreiches Investment in der Startphase. Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, ob man mehr Risiko bei höherem Renditepotential einem Investment in ein etabliertes Business mit moderatem Wachstum vorzieht. Ein Blick zum Aktienmarkt zeigt, dass passive Anleger schlussendlich besser abschneiden als aktive Investoren eines Hedgefonds. Anders verhält es sich bei Risikokapitalgebern, die in frühen Phasen in Start-ups investieren. Sie beschäftigen sich eingehend mit…

WeiterlesenBlick in die Zukunft

Staking und Masternodes

Staking und Masternodes Staking bezeichnet das Einsetzen von Coins einer Proof of Stake (PoS) Blockchain zur Konsensfindung des Netzwerks, was durch Staking Rewards in selbiger Kryptowährung belohnt wird. Ausnahmen bilden Blockchains wie NEO, Ontology oder Theta, die einen separaten Gas- bzw. Fuel-Token nutzen, den man zum Senden von Transaktionen benötigt. Proof of Work-basierte Kryptowährungen oder auch Ethereum und Solana nutzen ihren eigenen Coin als Gas, weshalb man z.B. zum Senden von Tokens auf Ethereum immer etwas Ether (ETH) in seiner Wallet halten sollte. Staking ist nur in dafür vorgesehenen Wallets möglich. Manche Börsen wie Binance unterstützen das Staking gelisteter Coins und verteilen Staking Rewards…

WeiterlesenStaking und Masternodes

Erstmaliger Kauf von Kryptowährung

Erstmaliger Kauf von Kryptowährung Per Kreditkarte kann man auf den meisten Börsen Kryptowährungen kaufen, über den Drittanbieter Simplex aber nur zu sehr schlechten Konditionen. Wird Banxa unterstützt, kann man auch eine SEPA-Überweisung tätigen. Coinbase* gilt als renommierteste Börse. Eine SEPA-Überweisung aus Deutschland zu Coinbase dauert ca. 2 Werktage. Du solltest dein Geld aber nach der Einzahlung weiter zu Coinbase Pro (ehemals GDAX) schicken. Coinbase Pro bietet erweiterte Handelsfunktionen für fortgeschrittene Nutzer und hat deutlich geringere Gebühren bis auf die Einzahlung per SEPA-Überweisung. Der Transfer von der Coinbase- zur Coinbase Pro-Börsenwallet und vice versa ist gebührenfrei und erfolgt umgehend. Über Binances…

WeiterlesenErstmaliger Kauf von Kryptowährung

Coin Listing Alert

Coin Listing AlertBithumb und Upbit sind koreanische Börsen. Bithumb-Listungen werden hin und wieder im Voraus geleakt und führen nur noch selten zu einem großen Preisanstieg. Upbit-Listungen erfolgen meist kurz nach Bittrex. Je weiter der zeitliche Abstand, desto größer die Wahrscheinlichkeit auf einen Pump – besonders KRW-Handelspaare werden gehypt. Sowohl die Europäer als auch die Amerikaner handeln bevorzugt auf Coinbase*, Binance*, HTX*, KuCoin* und BitMax*, doch nur Listungen auf Binance bringen einen fast schon sicheren Pump mit sich. Börsen informieren offiziell als erstes über ihre Webseite und/oder sozialen Kanäle, wenn sie einen Coin oder Token listen. Manchmal können Programmierer aber bereits vorzeitig z.B.…

WeiterlesenCoin Listing Alert

Funktionsweise und Vorteile von Stablecoins

Funktionsweise und Vorteile von StablecoinsStablecoins sind in der Regel Ethereum Tokens, keine Coins mit eigener Blockchain. Sie bilden 1:1 Rohstoffe, einen (gemanagten) Pool an Kryptowährungen, meistens jedoch Fiatwährungen in digitaler Form ab. Damit existieren sie ebenso virtuell wie Zahlen auf dem Bankkonto. Doch anders als elektronisch übermitteltes Fiatgeld sendet man Stablecoins digital und daher mit viel geringeren Laufzeiten. Stablecoins umgehen Finanzintermediäre, da – wie bei Kryptowährungen üblich – eine Wallet für sämtliche Transaktionen ausreicht. Statt sein Geld also von einer Bank mit Einlagensicherung verwalten zu lassen, vertraut man dem Smart Contract des Herausgebers der Stablecoins und dessen sinnhaftem Umgang mit…

WeiterlesenFunktionsweise und Vorteile von Stablecoins

Bandbreite bereitstellen

Bandbreite bereitstellen Full Nodes speichern eine Blockchain. Auch, wenn sie die Daten anderen zur Verfügung stellen, werden sie in der Regel nicht belohnt. Eine Übersicht der Nodes der meistgehandelten Coins findest du hier. Es gibt jedoch Ausnahmen, zumindest für spezielle Dienste wie nachfolgend beschrieben. Aufgepasst bei Reward Calculators! Auch oder gerade die Teams stellen gerne einen Open-End-Calculator zur Einnahmenberechnung auf ihre Webseite oder führen im Whitepaper oder Blogbeitrag absurde Rechenbeispiele an mit Kalkulationen, die den Status Quo an Transaktionsvolumen um teilweise mehr als das Hundertfache übersteigen, was zur Folge hat, dass ein Investor statt 10 Euro nur 10 Cent im Monat…

WeiterlesenBandbreite bereitstellen

Marktzyklen

Marktzyklen Für einen günstigen Einstieg in ein Langzeitinvestment sollte man wissen, dass sich Aktienmärkte in Zyklen bewegen – so auch der Kryptomarkt: Bitcoins Preis steigt, während Altcoins im Vergleich zu Bitcoin verlieren. Wenn der Bitcoin Bullrun wie im Dezember 2017 seinen Höhepunkt erreicht, startet die Altcoin Season, in der alternative Kryptowährungen im Wert gegenüber Bitcoin rasant ansteigen, wie @TheCryptoFam auf Twitter erläutert. Es dauert für gewöhnlich ein paar Wochen, bis auch die Altcoin-Blase platzt und der Bear Market übernimmt – so geschehen im Jahr 2018 mit einem Tiefststand im Dezember. 2019 erholte sich der Kurs. 2020 entscheidet sich, ob der…

WeiterlesenMarktzyklen

Konkurrenz durch Kaufroboter

Konkurrenz durch Kaufroboter Da wir es hier mit großen Chancen auf Profite zu tun haben, basteln nicht wenige an privaten Bots, die ein paar Sekunden oder gar Minuten schneller sind als die Ankündigungen auf Social Media und über technische Finessen verfügen. Daran wird ein Kaufroboter angeschlossen, der in Millisekunden den entsprechenden Coin oder Token auf (zentralen) Börsen per Market Order kauft. Es ist beinahe unmöglich, noch manuell Profite bei Coin-Listungen zu machen, solange der Coin nicht auf einer sehr unbekannten oder dezentralen Börse gelistet ist, auf der man zufällig Guthaben für das passende Handelspaar hat. Um zeitig auf ein Kaufsignal…

WeiterlesenKonkurrenz durch Kaufroboter

Unstable Stablecoins

Unstable StablecoinsBei Börsengebühren von 0,2% können spezialisierte Bots bereits mit kleinsten Kursbewegungen Gewinne erzielen. Das erklärt auch, wie zentralisierte Firmen wie Tether ihre Dienstleistung aufrechterhalten können. Collateralized Stablecoins wie der Dai von MakerDAO geben diese Einnahmen an die Pfandleiher der Community weiter.Doch Vorsicht: Wie im Fall von Tether erwirbt man nicht automatisch den Anspruch auf einen Gegenwert! Bevor man sich auf einen Stablecoin verlässt, sollte man stets die AGB studieren. Tether Limited unterhält mehrere Konten, davon u.a. bei der Deltec Bank mit Sitz auf den Bahamas und gibt an: „Every Tether is always 100% backed by our reserves.“ Eine Zusage…

WeiterlesenUnstable Stablecoins

Content Creators belohnen

Content Creators belohnenDank den APIs großer Plattformen wie YouTube, Twitch und Twitter ist es möglich, Content Creators zu belohnen. Der Brave Browser erlaubt die Weitergabe von Basic Attention Tokens (BAT), die Nutzer für das Ansehen unaufdringlicher, nicht-personalisierter Werbung erhalten. Mehr dazu im Kapitel Basic Attention Token.Die Plattform Verasity dreht den Spieß um: Publisher und Werbetreibende können VRA/VRAB Tokens kaufen und gezielt das Anschauen von Videos belohnen – auch von Werbung. Verasity bindet neben dem Plug-in auch die VeraWallet in die eigene Webseite ein, sodass der Nutzer nicht zwischen verschiedenen Applikationen wechseln muss. Die Videoplattform DLive* vereint beide Modelle und bietet Streamern…

WeiterlesenContent Creators belohnen