…am Beispiel von Exchange Tokens

...am Beispiel von Exchange Tokens Ein positives Beispiel für Anwendbarkeit und Massentauglichkeit sind Exchange Tokens wie Binances BNB, der Huobi Token HT, KuCoins KCS oder OKB von OKX. Sie erinnern mehr oder weniger an Aktien, auch wenn die Plattformen das vehement abstreiten. Exchange Tokens erlauben verschiedene Anwendungsmöglichkeiten auf der jeweiligen  Plattform. Trader zahlen beispielsweise mit der Verwendung des Exchange Tokens niedrigere Handelsgebühren, als wenn diese in regulärer Höhe vom erstandenen Coin abgezogen werden. Bei zunehmender Popularität und Liquidität der Plattform macht das den Erwerb des Exchange Tokens attraktiv. Sollte die betreffende Börse eines Tages gehackt und insolvent gehen, wäre der…

Weiterlesen…am Beispiel von Exchange Tokens

Lending

Lending Lending, das Verleihen von Assets zu festgelegten Zinsen, mag auf den ersten Blick mit einer Jahresrendite im unteren zweistelligen Prozentbereich unattraktiv erscheinen, wenn man diese mit den atemberaubenden Preissprüngen so mancher Kryptowährung an nur einem Tag vergleicht. Wer wie Warren Buffet langfristig denkt und auf die Achterbahnfahrt der Kurse verzichtet, baut nachhaltig und sicher Vermögen auf. Das Lending von Coins über eine Treuhand- bzw. CeFi-Plattform birgt das Risiko des Totalverlusts durch einen Exit Scam oder Insolvenz des Anbieters, lässt theoretisch jedoch gute Renditen erzielen – und das theoretisch auf alle von der Plattform gelisteten Coins. Die Alternative ist das Lending auf DeFi-Plattformen, die…

WeiterlesenLending

Account besser heute als morgen erstellen

Account besser heute als morgen erstellen Auch wenn du nicht heute mit dem Handel beginnen willst, lohnt es sich, besser früh als spät einen Account auf populären Börsen wie Coinbase*, Binance*, HTX*, KuCoin* und BitMax* per Referral-Link zu erstellen. Du bekommst meist ein kleines Startguthaben und dein Registrierungsdatum identifiziert dich als frühen Unterstützer, was dich womöglich später mal für einen Airdrop legitimiert wie Anfang 2018, als HTX seinen Token an Mitglieder der letzten Jahre verteilt hat. Falls du dich registrieren und auch höhere Beträge abheben willst, solltest du dies möglichst früh tun, da die Verifizierung bis zu ein paar Tagen dauern kann.…

WeiterlesenAccount besser heute als morgen erstellen

Preisschwankungen durch News & Events

Preisschwankungen durch News & Events Es gibt viele Gründe, warum Coins und Tokens besonders mit geringerer Marktkapitalisierung von jetzt auf gleich in die Höhe schießen oder abverkauft werden. Auslöser sind oft einerseits wichtige Neuigkeiten für ein Projekt wie die Partnerschaft mit namhaften Unternehmen oder Listungen an einer populären Kryptobörse und andererseits ein Hack oder ein von der SEC veranlasstes Gerichtsverfahren. Während sich manche Events eignen, um aus ihnen Kapital zu schlagen, sind andere Ereignisse schlichtweg unvorhersehbar. Wer weder den ganzen Tag auf Twitter & Co. verbringt, noch über die nötigen Programmierkenntnisse verfügt, wird kaum von plötzlichen positiven News profitieren oder…

WeiterlesenPreisschwankungen durch News & Events

Blick in die Zukunft

Blick in die Zukunft Für ein lohnenswertes Investment sollte man immer das Risiko-Ertrags-Verhältnis abwägen. Ein heute erfolgreiches Projekt wie Binance mag auch in Zukunft florieren, die heute zu erwartenden Renditen bei einem Investment sind jedoch weitaus geringer als ein risikoreiches Investment in der Startphase. Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, ob man mehr Risiko bei höherem Renditepotential einem Investment in ein etabliertes Business mit moderatem Wachstum vorzieht. Ein Blick zum Aktienmarkt zeigt, dass passive Anleger schlussendlich besser abschneiden als aktive Investoren eines Hedgefonds. Anders verhält es sich bei Risikokapitalgebern, die in frühen Phasen in Start-ups investieren. Sie beschäftigen sich eingehend mit…

WeiterlesenBlick in die Zukunft

Staking und Masternodes

Staking und Masternodes Staking bezeichnet das Einsetzen von Coins einer Proof of Stake (PoS) Blockchain zur Konsensfindung des Netzwerks, was durch Staking Rewards in selbiger Kryptowährung belohnt wird. Ausnahmen bilden Blockchains wie NEO, Ontology oder Theta, die einen separaten Gas- bzw. Fuel-Token nutzen, den man zum Senden von Transaktionen benötigt. Proof of Work-basierte Kryptowährungen oder auch Ethereum und Solana nutzen ihren eigenen Coin als Gas, weshalb man z.B. zum Senden von Tokens auf Ethereum immer etwas Ether (ETH) in seiner Wallet halten sollte. Staking ist nur in dafür vorgesehenen Wallets möglich. Manche Börsen wie Binance unterstützen das Staking gelisteter Coins und verteilen Staking Rewards…

WeiterlesenStaking und Masternodes

Erstmaliger Kauf von Kryptowährung

Erstmaliger Kauf von Kryptowährung Per Kreditkarte kann man auf den meisten Börsen Kryptowährungen kaufen, über den Drittanbieter Simplex aber nur zu sehr schlechten Konditionen. Wird Banxa unterstützt, kann man auch eine SEPA-Überweisung tätigen. Coinbase* gilt als renommierteste Börse. Eine SEPA-Überweisung aus Deutschland zu Coinbase dauert ca. 2 Werktage. Du solltest dein Geld aber nach der Einzahlung weiter zu Coinbase Pro (ehemals GDAX) schicken. Coinbase Pro bietet erweiterte Handelsfunktionen für fortgeschrittene Nutzer und hat deutlich geringere Gebühren bis auf die Einzahlung per SEPA-Überweisung. Der Transfer von der Coinbase- zur Coinbase Pro-Börsenwallet und vice versa ist gebührenfrei und erfolgt umgehend. Über Binances…

WeiterlesenErstmaliger Kauf von Kryptowährung

Coin Listing Alert

Coin Listing AlertBithumb und Upbit sind koreanische Börsen. Bithumb-Listungen werden hin und wieder im Voraus geleakt und führen nur noch selten zu einem großen Preisanstieg. Upbit-Listungen erfolgen meist kurz nach Bittrex. Je weiter der zeitliche Abstand, desto größer die Wahrscheinlichkeit auf einen Pump – besonders KRW-Handelspaare werden gehypt. Sowohl die Europäer als auch die Amerikaner handeln bevorzugt auf Coinbase*, Binance*, HTX*, KuCoin* und BitMax*, doch nur Listungen auf Binance bringen einen fast schon sicheren Pump mit sich. Börsen informieren offiziell als erstes über ihre Webseite und/oder sozialen Kanäle, wenn sie einen Coin oder Token listen. Manchmal können Programmierer aber bereits vorzeitig z.B.…

WeiterlesenCoin Listing Alert

Funktionsweise und Vorteile von Stablecoins

Funktionsweise und Vorteile von StablecoinsStablecoins sind in der Regel Ethereum Tokens, keine Coins mit eigener Blockchain. Sie bilden 1:1 Rohstoffe, einen (gemanagten) Pool an Kryptowährungen, meistens jedoch Fiatwährungen in digitaler Form ab. Damit existieren sie ebenso virtuell wie Zahlen auf dem Bankkonto. Doch anders als elektronisch übermitteltes Fiatgeld sendet man Stablecoins digital und daher mit viel geringeren Laufzeiten. Stablecoins umgehen Finanzintermediäre, da – wie bei Kryptowährungen üblich – eine Wallet für sämtliche Transaktionen ausreicht. Statt sein Geld also von einer Bank mit Einlagensicherung verwalten zu lassen, vertraut man dem Smart Contract des Herausgebers der Stablecoins und dessen sinnhaftem Umgang mit…

WeiterlesenFunktionsweise und Vorteile von Stablecoins

Bandbreite bereitstellen

Bandbreite bereitstellen Full Nodes speichern eine Blockchain. Auch, wenn sie die Daten anderen zur Verfügung stellen, werden sie in der Regel nicht belohnt. Eine Übersicht der Nodes der meistgehandelten Coins findest du hier. Es gibt jedoch Ausnahmen, zumindest für spezielle Dienste wie nachfolgend beschrieben. Aufgepasst bei Reward Calculators! Auch oder gerade die Teams stellen gerne einen Open-End-Calculator zur Einnahmenberechnung auf ihre Webseite oder führen im Whitepaper oder Blogbeitrag absurde Rechenbeispiele an mit Kalkulationen, die den Status Quo an Transaktionsvolumen um teilweise mehr als das Hundertfache übersteigen, was zur Folge hat, dass ein Investor statt 10 Euro nur 10 Cent im Monat…

WeiterlesenBandbreite bereitstellen