Eigenschaften eines guten Coins bzw. Tokens

Eigenschaften eines guten Coins bzw. Tokens Wenn du gut begründete Antworten für die im Kapitel Eigenschaften eines guten Teams aufgeführten Fragen hast, könnte ein Projekt die nächsten Jahre überdauern. Der Erfolg eines Projekts bedeutet jedoch nicht zwangsweise einen Wertzuwachs für den Token! Ein Coin muss reelle Anreize bieten. Das kann ein Rabatt der Handelsgebühren auf Kryptobörsen sein, wodurch der Nutzer mehr spart, wenn er den nativen Exchange Token nutzt, als wenn er die regulären Gebühren zahlt. Was bewegt die Community, den Coin zu halten und nicht nach einem Kursanstieg gegen eine andere Kryptowährung zu tauschen? Börsen bieten eine Reihe von…

WeiterlesenEigenschaften eines guten Coins bzw. Tokens

Investierte Projekte im Blick behalten

Airdrop für Coinholder Auch wenn man in Coins langfristig investiert hat, sollte man stets auf dem neuesten Stand bleiben, was das Projekt betrifft, um Termine für Hard Forks, Token Swaps und Airdrops nicht zu verpassen. Wer die Kontrolle über seine Assets haben will, muss sie in eine eigene Wallet abheben, um sicher an allen Events teilnehmen zu können. Das Abheben von der Börse ist meist mit Gebühren verbunden. Abonniere die sozialen Kanäle deiner investierten Projekte und schaue auch im Coin Market Calendar vorbei. So versäumst du keine wichtigen Infos und bleibst über Neuigkeiten und Fragerunden (Ask Me Anything) informiert. Negativ-Schlagzeilen…

WeiterlesenInvestierte Projekte im Blick behalten

Dezentrale Kryptobörse

Dezentrale Kryptobörse (DEX) Es gibt zwei Arten für Wallets auf einer dezentralen Börse: Die einen generieren einen Seed und damit Wallets für die auf der DEX gelisteten Coins, die man für den Handel nutzen muss. Auf anderen dezentralen Börsen wie IDEX nutzt man seine eigene Wallet bzw. den eigens erstellten Private Key. In beiden Fällen behält man die Kontrolle über sein Vermögen. Das ist einer der wenigen Vorteile einer dezentralen Börse. Ein Exchange-Hack hätte keine Auswirkung auf die Assets der Trader. Positiv ist auch, dass Wash Trading aufgrund der verhältnismäßig hohen Gebühren nicht lukrativ wäre. Damit ist die auf der…

WeiterlesenDezentrale Kryptobörse

Gefaktes Handelsvolumen

https://youtu.be/If8ZM8GkThg Im Februar 2018 ging ein unter Pseudonym veröffentlichter Artikel über das „Bitcoin-Kartell“ in der Kryptoszene viral Gefaktes Handelsvolumen Die meisten Handelsplattformen schreiben den gelisteten Coins und Tokens ein Minimum an Trading Volume vor. Wird dieses dauerhaft unterschritten, droht ein Delisting. Manche Teams täuschen daher durch Wash Trading ein hohes Volumen vor, indem sie ihren Coin oder Token kaufen und verkaufen und mithilfe von Bots möglichst nur ihre eigenen Trades matchen. Ein wenig gehandelter Token zeugt meist von einer schwachen Community. Für die Börse ist besonders eines wichtig: Das Handelsvolumen garantiert der Plattform einen kontinuierlichen Cash Flow, da sie selbst…

WeiterlesenGefaktes Handelsvolumen

…am Beispiel vom Basic Attention Token

...am Beispiel vom Basic Attention Token Der Basic Attention Token (BAT) soll eine blockchainbasierte Werbeökonomie im Internet schaffen. Dabei wird der Fokus auf freiwillige, finanzielle Beiträge von Followern, Fans und Webseitenbesuchern gelegt, die ihre Lieblings-Influencer und Webdienste mit dem Token belohnen, den sie durch das Ansehen von Werbeanzeigen des Ökosystems verdienen. Möglich macht das der auf Chromium basierende Brave Browser von Brendan Eich – dem Erfinder von JavaScript und Mitbegründer von Mozilla. Herkömmliche Werbung wird vom integrierten AdBlocker verborgen. Stattdessen kann man zwischen 0 und 5 Werbeanzeigen pro Stunde wählen, die über Braves Werbesystem als Benachrichtigung angezeigt werden. Klickt man darauf,…

Weiterlesen…am Beispiel vom Basic Attention Token

Mining

Mining Mining hat in der Kryptoszene nichts mit Bergbau zu tun. Das „Schürfen“ steht sinnbildlich für die Block Rewards, die als Belohnung für die Konsensfindung ausgeschüttet werden. Aus der Doku über die Entstehung von Bitcoin wissen wir, dass die Mining-Pioniere mit anfänglich 50 BTC noch die größten Belohnungen eingefahren haben, welche alle paar Jahre halbiert werden, bis im Jahr 2140 nahezu 21 Millionen Coins erreicht sind. Durch die Vielzahl an Bitcoin-Minern im Netzwerk ist die Difficulty von Bitcoins Proof of Work-Protokoll in den letzten Jahren immens gestiegen. Somit hat sich auch die Komplexität der zu lösenden kryptographischen Rätsel erhöht. Das…

WeiterlesenMining

Kryptobörsen im Vergleich

Kryptobörsen im VergleichBei der Wahl einer guten Kryptoplattform sollte man viele Faktoren berücksichtigen: Neben den Einzahlungs-, Auszahlungs- und Handelsgebühren einer Börse ist es auch entscheidend, wie hoch das Handelsvolumen ist. Bietet die Plattform ausreichend Liquidität? Gibt es folglich nur kleine Spannen zwischen Kauf- und Verkaufsaufträgen? Wie ist der Kundendienst? Wurde die Plattform bereits gehackt? Hat eine zentrale Börse so etwas wie eine Customer Asset Safety Reserve, also Rücklagen in Kryptowährung für den Fall, dass sie gehackt wird? Dies sollte unbedingt der Fall sein. Hat eine Exchange keine Geldreserven, die die Hot Wallet decken, verlieren die Nutzer sehr wahrscheinlich ihr Geld…

WeiterlesenKryptobörsen im Vergleich

Pump & Dump

Pump & Dump-Gruppen Pump & Dump Groups sind meist öffentliche Gruppen auf Telegram oder Discord, die meist mehrere tausend Mitglieder zählen und zu vereinbarten Zeiten einen Coin auf Signal des Admins kaufen und den Preis somit rapide in die Höhe treiben. Meist fällt der Kurs nach nur wenigen Sekunden wieder. Auch Teilnehmer in den eigenen Reihen machen dann Verluste Obwohl die meisten Exchanges Marktmanipulation auf ihrer Plattform verbieten, hindert das die Initiatoren von Pump & Dumps nicht daran, diese Praktik anzuwenden. Ein solches Vorgehen wäre an einer regulierten Börse selbstverständlich hochgradig illegal. Die einzigen Profiteure sind der Signalgeber, höherrangige Mitglieder…

WeiterlesenPump & Dump

…am Beispiel von dezentralen Speicherdiensten

...am Beispiel von dezentralen SpeicherdienstenCloud-Speicher wird immer günstiger. Google bietet seinen Nutzern für Google Drive und das Gmail-Postfach mindestens 15GB Speicher für lau bzw. im Tausch für die Analyse der Nutzerdaten zum Profiling. Und das kann langfristig dank immer raffinierterer, KI-gesteuerter Analyse für ein Unternehmen weitaus wertvoller sein als Einnahmen von ein paar Dollar Abokosten im Jahr. Trotzdem bleibt das Vertrauen der Nutzer Google gegenüber ungebrochen, wie die stetig steigenden Nutzerzahlen zeigen. Vielleicht auch nicht unbegründet, denn neue Start-ups bergen auch immer ein Risiko für den Nutzer, der weder Team noch Technik kennt. Bruno Block, der Hauptentwickler des BAT-Konkurrenten Oyster…

Weiterlesen…am Beispiel von dezentralen Speicherdiensten

Cloud Mining

Quelle: PowerCompare.co.uk Cloud Mining Manche Rechenzentren vertreiben ihre Rechenkraft über Online-Plattformen an (Privat-)Investoren, um in deren Auftrag Kryptowährungen zu minen. Da dies aus Sicht des Investors „in der Cloud“ passiert, spricht man bei solchem Mining von Cloud Mining. Unseriöse Anbieter spekulieren mit dem Geld und stützen ihr Modell maßgeblich auf einen Ponzi Scheme. Bei seriösen Anbietern handelt es sich meist um Mining-Farmen im Ausland, bevorzugt in Regionen mit billigem Strom. Der Gesamtstromverbrauch beläuft sich nach Schätzungen von digiconomist.net in einer Größenordnung von ganz Österreich. Einige Mining-Farmen werden zwar mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben, wie nachhaltig das aber am Ende…

WeiterlesenCloud Mining