Aktives oder passives Investieren

Trading erfordert eine enorme Zeitinvestition, die sich für die meisten nicht rentiert. Wer sein Tagesgeschäft nicht nach Handelskursen ausrichten aber dennoch investieren will, sollte besser einer Dollar Cost Averaging-Strategie folgen und bei starken Kursrückgängen (nach-)kaufen. Schätzungen der Universität Berkeley schneiden 97% aller Day Trader auf lange Sicht schlechter ab als passive Investoren mit einem ETF erzielen, der sich an der Weltwirtschaft oder am Index einer Branche orientiert. Das gilt auch für aktiv gemanagte HedgefondsChris Dunn hat die Fakten:

Während also im traditionellen Finanzwesen ein langfristiger Zeithorizont mit soliden, breit diversifizierten ETFs kurzfristige Verluste oft wieder wettmacht, bestehen Kryptowerte lediglich aus ihrem Spekulationscharakter ohne großen Nutzen. So kann es zwar zu langanhaltenden Hypephasen kommen, diese brechen früher oder später jedoch ein. Ein Beispiel ist Ripples Netzwerktoken XRP. In Krypto entscheidet daher maßgeblich der Investitionszeitpunkt auf Basis des Marktumfelds über Gewinn und Verlust. Bei Memecoins wird dies besonders sichtbar. Während Dogecoin eine der wenigen langjährigen Ausnahmen darstellt, starteten auf Solana 2024 tausende Memecoins oft nur mit einem wenige Tage oder Stunden anhaltenden Hype.

Diese Memecoin Mania gipfelte am 18.01.2025 in “the only Official Trump Meme, by President Donald J. Trump” $TRUMP, welcher in Trumps sozialem Netzwerk Truth Social 44 Minuten vor dem Tweet auf X publiziert wurde und Insidern ein Vermögen einbrachte:

Laut der Webseite ist der Hausgeber “CIC Digital LLC, an affiliate of The Trump Organization, and Fight Fight Fight LLC collectively own 80% of the Trump Cards, subject to a 3-year unlocking schedule. CIC Digital LLC and Celebration Cards LLC, the owners of Fight Fight Fight LLC, will receive trading revenue derived from trading activities of Trump Meme Cards.”

Nach nur wenigen Stunden schlug der Coin in den Top 30 nach Marktkapitalisierung ein. Begründet? In den Terms of Service liest man über Donald nichts. Stattdessen wird erklärt:

“Trump Memes are intended to function as an expression of support for, and engagement with, the ideals and beliefs embodied by the symbol “$TRUMP” and the associated artwork (…) GetTrumpMemes.com is not political and has nothing to do with any political campaign or any political office or governmental agency.”

Ferner wird auch eine allgemeine Haftung im Einzelfall auf 500$ begrenzt. Fast schon überflüssig, wenn man bedenkt, dass der Tokens auf Solana “are not intended to be, or to be the subject of, an investment opportunity, investment contract, or security of any type”. Als Tokenholder gehört einem nicht einmal “the website located at www.GetTrumpMemes.com [which] is the intellectual property of Fight Fight Fight LLC”.

Wenn es darum geht der erste zu sein, wird das Kleingedruckte gerne ignoriert. Das Listing auf Binance mit einem Allzeithoch von 75,35$ brachte den krönenden Abschluss:

Das genügte den Initiatoren jedoch nicht, sodass die angehende First Lady mit einer kurzfristig aufgesetzten Webseite einen Tag später ihren $MELANIA Token rausbrachte – und ihre Follower auf Truth Social ebenfalls vom Posting vor dem Tweet auf X profitieren konnten. Beides ausgerechnet am Wochenende zwischen dem Rücktritt des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler und Trumps Amtseinführung. Die Party währte jedoch nicht lange. Wer nicht zum engsten Kreis gehört, wird zur Exit Liquidity. Bereits zuvor hatte Trump WLFI Governance Tokens als unspezifizierte Stimmrechte für das World Liberty Finance Protokoll ohne jegliche Ansprüche auf das Portfolio initiiert.

Schreibe einen Kommentar