Hardware Wallet

Hardware Wallet Wem Multisignature Wallets nicht sicher genug sind, der greift zu einer renommierten, USB-Stick-artigen Hardware Wallet. Der Offline-Speicher der Private Keys bietet durch seine besondere Verschlüsselung und seltene Anbindung ans Internet eine geringe Angriffsfläche für Hacker – bekannt als Cold Storage. Das französische Unternehmen Ledger SAS bietet mit seinem Ledger Nano S für 59€ einige Coins mehr als das Trezor Model One des tschechischen Herstellers SatoshiLabs. Wer mehr Coins will, muss zum Trezor Model T für ~177€ greifen. Die Hardware Wallets unterstützen alle gängigen Coins und ERC-20 Tokens. Der Code des Ledgers ist nicht quelloffen. In diesem Fall muss…

WeiterlesenHardware Wallet

Die verschiedenen Arten von Wallets

Die verschiedenen Arten von WalletsFiatgeld sollte man besser auf einem Bankkonto mit Einlagensicherung verwahren als Zuhause im Sparschwein. Bei Kryptowährungen verhält es sich genau andersherum. Spätestens bei einer Langzeitinvestition solltest du dir Gedanken über einen sicheren Aufbewahrungsort deiner Vermögenswerte machen, indem du den Private Key deiner Wallet hast und die Verwaltung nicht länger als nötig einer Handelsplattform überlasst. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Sicherheitsrisiken auch oder gerade bei großen Börsen wie Mt.Gox, Bitfinex, Binance, Cryptopia, Bithumb und Upbit bestehen können und deren Hot Wallets ein bevorzugtes Angriffsziel für Hacker darstellen. Wenngleich es in allen Fällen Erstattungen für die gestohlenen Coins…

WeiterlesenDie verschiedenen Arten von Wallets

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Zwei-Faktor-Authentifizierung Nutze wann immer möglich eine Multi-Faktor-Authentifizierung, um dich auf Webseiten einzuloggen. Sie dient dem Schutz vor unberechtigtem Zugriff. Falls jemand dein Passwort kennt, benötigt er auch Zugriff auf die Authentifizierungs-App deines Smartphones, um auf das Konto zuzugreifen. Besonders bei Finanzplattformen – aber vorzugsweise auch für andere Dienste wie Facebook und Google – sollte man diese Sicherheitsstufe verwenden. Ein gehacktes Konto macht mehr Probleme, als sein Handy zum Login zur Hand zu haben. Stelle sicher, dass du den Setup Key bzw. QR-Code der Zwei-Faktor-Authentifizierung speicherst, um den Zwei-Faktor-Schutz bei Verlust des Handys auf einem neuen Gerät wiederherstellen zu können. Ohne…

WeiterlesenZwei-Faktor-Authentifizierung