Was ist tokenisierbar?

Was ist tokenisierbar? Im Grunde ist alles tokenisierbar. Selbst ein Mensch könnte einen Token von sich kreieren, diesen an einer Börse listen und die Tokenholder bestimmen lassen, welche Aufgaben er zu erfüllen hat. Mike Merrill hat es vorgemacht und die Entscheidungen seines Alltags an seine Investoren übertragen. Diese finanzieren im Gegenzug (derzeit noch in Fiatgeld) sein Privatleben. Die Idee haben einige Influencer auf Instagram aufgegriffen und lassen ihre Follower abstimmen. Bleibt nur zu hoffen, dass man als Influencer eine wohlgesonnene Fangemeinde hat, die sich nicht irgendwann gegen einen richtet – soziale Degradierung könnte nicht öffentlicher zur Schau gestellt werden. Amazon…

WeiterlesenWas ist tokenisierbar?

Aktives Einkommen mit Kryptowährungen

Aktives und passives Einkommen mit Kryptowährungen Wer Geld verdienen will, muss auch in der Kryptowelt seine Zeit eintauschen. Praktisch, wenn man fürs Lernen bezahlt wird. Das verspricht Coinbase mit seinem Programm „bezahltes Lernen“. Einfacher und vor allem passiv kommt man jedoch an Krytowährung, wenn man Ressourcen teilt. Das Grass Network* bietet bspw. die Möglichkeit seine ungenutzte Bandbreite dem Wissen für KI zur Verfügung zu stellen. Was dahinter steckt und welche Probleme es löst, denen du womöglich durch die Nutzung von "kostenfreien" VPNs ausgesetzt bist, erfährst du in diesem Video:https://www.youtube.com/watch?v=5nbrqeo7jpY

WeiterlesenAktives Einkommen mit Kryptowährungen

Wann sollte man Kryptowährungen (ver-)kaufen?

Wann sollte man Kryptowährungen (ver-)kaufen?Beim Investieren gilt es das Einmaleins zu beherrschen. Verinnerliche die folgenden Regeln und du wirst mehr Erfolg haben als emotionale Amateure:Die Ausgangsfrage muss immer individuell betrachtet werden. Während einer verkauft, kauft jemand anderes. Wer bereits in Krypto investiert ist, ist vielleicht gut beraten zu einem gewissen Zeitpunkt mit einem Teil seines Portfolios Gewinne mitzunehmen, während jemand ohne jegliche Kryptowerte im Portfolio mit einem kleinen Teil einsteigen könnte. Investiere in jedem Fall nur so viel Geld, wie du bereit bist zu verlieren und nur so viel, dass ein Totalverlust weder deinen Alltag, noch deine Altersvorsorge ruinieren würde.Krypto ist ein…

WeiterlesenWann sollte man Kryptowährungen (ver-)kaufen?

Security Token – transparente Anteile

Security Token – transparente Anteile Utility Tokens, die meist durch Initial Coin Offerings ausgegeben werden, unterliegen in vielen Staaten keinen gesetzlichen Regulierungen, da ihr Zweck verschieden ausgelegt und selten (ausschließlich) einer staatlich regulierten Anlageklasse zugeordnet werden kann. Security Tokens schlagen hingegen eine klare Richtung ein: Als Anteilsnachweis an einem Objekt, Produkt oder Unternehmen weisen sie Besitztum nach und unterliegen damit gesetzlichen Bestimmungen. Wie Utility Tokens könnten sie in Zukunft an Börsen gehandelt werden. Aktien wären so auch gegeneinander tauschbar und Investoren müssten nicht mehr den kostenintensiven Umweg über (Fiat-)Währungen gehen. Dafür müssen die angebotenen Security Tokens fungible, sprich austauschbar, sein.…

WeiterlesenSecurity Token – transparente Anteile

Herausforderungen für Initiatoren eines STO

Herausforderungen für Initiatoren eines STO Die gesetzlichen Bestimmungen für Security Token Offerings (STO) sind (noch) mit großen Hürden für die Initiatoren verbunden. Die von Land zu Land variierende Gesetzgebung erfordert intensive Recherche. Deutschland könnte durch seine hohen Anforderungen an Finanzprodukte in Zukunft für global ausgerichtete, tokenisierte Unternehmen als Standort attraktiv werden. Dafür muss jedoch ein leicht zu überblickendes Framework geschaffen werden, das nicht in einem Paragraphendschungel endet. Derzeit sind die Anforderungen für Initiatoren sowohl in Deutschland als auch in den USA nicht mehr zeitgemäß. Wenn in Deutschland das Team eines Security Token Offerings (STO) kein Verkaufsprospekt veröffentlicht, kann es laut…

WeiterlesenHerausforderungen für Initiatoren eines STO

Wie dezentral ist dezentrale Finanztechnologie?

Wie dezentral ist dezentrale Finanztechnologie? Blockchain-Start-ups mit Ideen wie „Cryptocurrency in Every Wallet“ und „Earn, Borrow & Pay on  the Blockchain“ gibt es schon länger – doch endlich haben sie auch einen Namen: Decentralized Finance. DeFi soll das angestaubte Tagesgeldkonto vergessen machen und in Zeiten von Nullzinspolitik und Kredithaien neue attraktive Finanzgeschäfte ermöglichen zu Konditionen, von der klassische Bankkunden nur träumen können. Die Rede ist von FinTech-Unternehmen, die Finanzdienstleistungen nicht nur online und zeitnah, sondern auch verlässlicher und für jeden zugänglich machen. Die Dezentralisierung erlaubt zwar in der Theorie ein Konto oder vielmehr eine Blockchain-Adresse für jedermann, doch allein nur…

WeiterlesenWie dezentral ist dezentrale Finanztechnologie?

Aktives oder passives Investieren

Aktives oder passives InvestierenTrading erfordert eine enorme Zeitinvestition, die sich für die meisten nicht rentiert. Wer sein Tagesgeschäft nicht nach Handelskursen ausrichten aber dennoch investieren will, sollte besser einer Dollar Cost Averaging-Strategie folgen und bei starken Kursrückgängen (nach-)kaufen. Schätzungen der Universität Berkeley schneiden 97% aller Day Trader auf lange Sicht schlechter ab als passive Investoren mit einem ETF erzielen, der sich an der Weltwirtschaft oder am Index einer Branche orientiert. Das gilt auch für aktiv gemanagte Hedgefonds. Chris Dunn hat die Fakten:https://youtu.be/sGWbAJM9qZghttps://youtu.be/W9rc0RQvf0sWährend also im traditionellen Finanzwesen ein langfristiger Zeithorizont mit soliden, breit diversifizierten ETFs kurzfristige Verluste oft wieder wettmacht, bestehen Kryptowerte lediglich aus…

WeiterlesenAktives oder passives Investieren

Wann lohnt sich die Investition in Kryptowährungen?

Wann lohnt sich die Investition in Kryptowährungen? Betrachtet man die Historie der noch neuen Anlageklasse Kryptowährung, ist das Risiko-Nutzen-Verhältnis attraktiver als bei klassischen Anlagen, auch wenn die Gefahr besteht, dass der ganze Markt nur eine Illusion ist. Der Durchschnittsbürger investiert daher bevorzugt in Assets, die schon etliche Male von den Medien thematisiert wurden und sich lange bewährt haben. Das schlaue Geld ist dann aber bereits investiert. Wer sich nicht tagtäglich mit den Kursen beschäftigen will, sollte – sofern er in Kryptowährungen investieren will – bevorzugt etablierte Coins und Tokens wie Bitcoin wählen und bei Altcoins ganz genau prüfen, ob der…

WeiterlesenWann lohnt sich die Investition in Kryptowährungen?

Regulierung mit positiven Folgen?

Regulierung mit positiven Folgen? Man muss davon ausgehen, dass viele (Blockchain-)Projekte Initial Coin Offerings rein zur Finanzierung genutzt haben, ohne einen tatsächlichen, langfristigen Nutzen für den Token zu schaffen. Zudem streiten Teams hinter Utility Tokens die Klassifizierung ihrer Tokens als Aktien vehement ab, um keinen Ärger mit der US-amerikanischen Börsenaufsicht zu riskieren. Das hält das ein oder andere Projekt jedoch nicht davon ab, aktienähnliche Ausschüttungen vorzunehmen wie bspw. die Dividenden von Nexo oder der KuCoin Bonus. Security Tokens würden von Anfang an als Wertpapiere ausgegeben werden und Rechtssicherheit für Team und Anleger schaffen. Als Investor sollte man in jedem Fall…

WeiterlesenRegulierung mit positiven Folgen?

Welche dezentralen Finanzdienstleistungen können angeboten werden?

Welche dezentralen Finanzdienstleistungen können angeboten werden? Hat man erst einmal Kryptowährungen erworben, ist es wiederum leicht, an dezentrale Finanzdienstleistungen zu kommen. Erfahre unten die verschiedenen Kategorien und finde heraus: Wer bietet was im DeFi-Bereich?Eine Übersicht der bekanntesten Anbieter mit ihren Features, Gebühren, Bedingungen und Eigenschaften findest du hier.KrediteKredite ohne Schufa-Auskunft oder lange Wartezeit, wonach die Bank vielleicht sogar ablehnt? Klingt verlockend, ist aber lediglich eine Pfandleihe, da in einem dezentralen System niemand so leichtsinnig wäre, einem Fremden Geld ohne Sicherheit zu leihen. Man hinterlegt also sein Kryptovermögen oft in doppelter Summe des entliehenen (Fiat-)Kredits. Das dient der eigenen Sicherheit, da man…

WeiterlesenWelche dezentralen Finanzdienstleistungen können angeboten werden?